Trekkingrad/Cityrad/Elektrorad/Crossrad: Hier wird die Schritthöhe mit 0,66 multipliziert. Daraus ergibt sich die Rahmenhöhe in cm. Liegt der Wert der Rahmengröße zwischen zwei Größen so gilt als Anhaltspunkt: - Sie sind sportlicher Fahrer, dann der kleinere Rahmen - Sie sind Tourenfahrer, dann der größere Rahmen.
MTB Hardtail Hier wird die Schritthöhe mit 0,574 multipliziert (Bei Angabe in Zoll ist der Faktor 0,226). Daraus ergibt sich die Rahmenhöhe in cm. Liegt der Wert der Rahmengröße zwischen zwei Größen so gilt als Anhaltspunkt: - Sie sind sportlicher Fahrer, dann der kleinere Rahmen - Sie sind Tourenfahrer, dann der größere Rahmen - Diese Formel gilt für 26/27,5/29 MTB gleichermaßen!
MTB Fully Hier wird die Schritthöhe mit 0,571 multipliziert (Bei Angabe in Zoll ist der Faktor 0,225). Daraus ergibt sich die Rahmenhöhe in cm. Liegt der Wert der Rahmengröße zwischen zwei Größen so gilt als Anhaltspunkt: - Sie sind sportlicher Fahrer, dann der kleinere Rahmen - Sie sind Tourenfahrer, dann der größere Rahmen - Diese Formel gilt für 26/27,5/29 MTB gleichermaßen!
Rennrad: Hier wird die Schritthöhe mit 0,665 multipliziert (Bei Triathlonrädern dann abzüglich 3-5 cm). Daraus ergibt sich die Rahmenhöhe in cm. Liegt der Wert der Rahmengröße zwischen zwei Größen so gilt als Anhaltspunkt: - Sie sind sportlicher Fahrer, dann der kleinere Rahmen - Sie sind Tourenfahrer, dann der größere Rahmen.
Kinder/Jugendräder
Hier wird nicht nach der Schrittlänge sondern nach der Körpergröße die Rahmengröße bestimmt.
Zuletzt aktualisiert am 25.03.2017 von admin.